Seitenheadline

Seiteninhalt

Schritt für Schritt zur Videosprechstunde:

Sie erhalten von Ihrem Arzt einen Termin für die RED connect-Videosprechstunde. Dieser wird Ihnen mit einer Email bestätigt, die zusätzlich einen Link beinhaltet den Sie anklicken können. Dieser Link beinhaltet die Internetadresse des Videodienstanbieters und den Einwahlcode für die Videosprechstunde.

Am Tag der Videosprechstunde wählen Sie sich ca. 5 Minuten vor dem Termin auf der Internetseite des Videodienstanbieters mit Ihrem Link ein. Dies ist möglich, ohne ein eigenes Benutzerkonto anlegen zu müssen. 

Sie werden dann in das virtuelle Wartezimmer geführt. Sobald Ihr Arzt zu der Videosprechstunde hinzukommt, kann Ihre Sprechstunde beginnen.

Ist die Sprechstunde beendet, melden Sie sich von der Internetseite wieder ab. 

Was ist eine Videosprechstunde

In einer Videosprechstunde läuft das Gespräch zwischen Ihnen und Ihrem Arzt ähnlich ab wie in der Praxis. Sie und Ihr Arzt befinden sich nur nicht an dem selben Ort. Der Austausch erfolgt über den Bildschirm, ohne dass Sie hierzu in der Praxis sein müssen. Befundbesprechungen, allgemeine Informationen oder z.B. Planungen einer Reha. können so bequem und unkompliziert von zuhause aus stattfinden. Dies spart viel Zeit und lange Wege für Sie und Ihren Arzt.

Für die Videosprechstunde benötigen Sie keine besondere Technik: Computer oder Tablet mit Bildschirm oder Display, Kamera, Mikrofon und Lautsprecher sowie eine Internetverbindung reichen aus. Eine zusätzliche Software ist nicht erforderlich. Die technische Verbindung läuft über einen Videodienstanbieter, den Ihr Arzt beauftragt und der besondere Sicherheitsanforderungen erfüllen muss. Aufgrund der zertifizierten Ende-zu-Ende-Verschlüsselung sind Ihre vertraulichen Daten und sensiblen Gesprächsinhalte absolut sicher, sodass das, was Sie mit Ihrem Arzt besprechen, auch vertraulich bleibt. 

 

 

Zur Datensicherheit
  • Die Übertragung der Videosprechstunde erfolgt über das Internet mittels einer so genannten Peer-to-Peer (Rechner-zu-Rechner) Verbindung, ohne Nutzung eines zentralen Servers.
  • Der Videodienstanbieter gewährleistet, dass sämtliche Inhalte der Videosprechstunde während des gesamten Übertragungsprozesses nach dem aktuellen Stand der Technik Ende-zu-Ende verschlüsselt sind und von ihm weder eingesehen noch gespeichert werden.
  • Alle Metadaten werden nach spätestens 3 Monaten gelöscht und werden nur für die zur Abwicklung der Videosprechstunde notwendigen Abläufe genutzt.
  • Dem Videodienstanbieter und dem Arzt ist es strafrechtlich untersagt, Daten unbefugten Dritten bekannt zu geben oder zugänglich zu machen. 

 

 

Terminvereinbarung Videosprechstunde

Ihre Daten / Daten des Patienten
Anlass
Hinweise
Voraussetzungen
Ich versichere, dass … die Videosprechstunde zur Gewährleistung der Datensicherheit und eines störungsfreien Ablaufes in geschlossenen Räumen und ruhiger Umgebung stattfindet. … zu Beginn der Videosprechstunde die Vorstellung aller im Raum anwesenden Personen erfolgt. … Bild- und/oder Tonaufzeichnungen während der Videosprechstunde unterbleiben. … Hilfspersonen auf den Geheimnisschutz und gegebenenfalls Datenschutz hingewiesen werden. … bei mir die technischen Voraussetzungen für die Nutzung der RED connect Videosprechstunde vorliegen.
Versicherung
Ich bin Einverstanden, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der Behandlungs- und Gesundheitsdaten durch den betreuenden Arzt zum Zweck der Befundung und Dokumentation der Videosprechstunde erfolgt. Grundsätzlich gelten die datenschutzrechtlichen Bestimmungen bei dem mittelbaren Kontakt zwischen Arzt und Patient im Rahmen der Videosprechstunde analog dem unmittelbaren persönlichen Kontakt in der Praxis. Es ist mir bekannt, dass ich diese Einwilligungserklärung jederzeit widerrufen kann. Hierfür ist eine mündliche Mitteilung an meinen Arzt ausreichend.
Einverständnis

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website und verarbeiten personenbezogene Daten von Ihnen (z.B. IP-Adresse).

Datenschutzerklärung